-

KunstFestSpiele Herrenhausen, David Bennent in der Probe zu "Liberté d'Action" von Heiner Goebbels.
-

Celler Sommerkonzerte, Solokonzert Markus Becker - ... aus Haydns Händen, Vorwerk Gut Oppershausen.
-

Dreharbeiten zu "Alle mal herhören!" mit Malte Arkona und Wolle, das Schaf aus der Sesamstrasse . Großer Sendesaal, NDR-Landesfunkhaus.
-

Wartungsarbeiten an der Großen Fontäne der Herrenhäuser Gärten.
-

Melina Neuber-Haase, Kreativdirektorin bei saatwerk Kommunikationsdesign, Hafven Hannover.
-

Uraufführung "melaTONin". Eine außergewöhnliche Konzeption aus Raum, Klang, Text und Videoinstallation des Ensemble trio.s. Kestner Gesellschaft Hannover.
-

Operation in der Kleintierpraxis Rechenberg in Burgdorf
-

KunstFestSpiele Herrenhausen: 100 cymbals / Les Percussions de Strasbourg, DHC-Halle.
-

Installation "Para Social" von Christoph Faulhaber. Herbstausstellung des Kunstverein Hannover.
-

Luftbild des Altstadt-Parkhauses in der Schmiedestrasse, auf dem in den kommenden Jahren diese wunderbare, grüne Dachlandschaft entstehen wird! Die schöne Visualisierung stammt von Chora Blau.
-

Das vision string quartett beim Festival "MENSCHLICHKEIT." von musica assoluta. Bürgerhaus Misburg.
-

Tango vor der Oper mit Mitgliedern des Vereines "Tango an der Leine e.V." Hannover, Experimentierraum Kulturdreieck, zum Innenstadtdialog "Hannover Mit(te) gestalten". Opernplatz.
-

KunstFestSpiele Herrenhausen, Probe zu "Derya’s Songbook", Derya Yıldırım / Ensemble Resonanz, Galerie Herrenhausen.
-

KunstFestSpiele Herrenhausen, "CURRENT TOURS", YRD.Works, Bootsfahrt mit Audioguide auf der Graft um die Herrenhäuser Gärten.
-

Thomas Klug, Dirigent des "ensemble reflector" bei der Eröffnung der letzten Niedersächsischen Musiktage, Alte Kesselschmiede Papenburg.
-

Portrait Sven Eike Nietiet, Geschäftsführer der Goldener Zweig GmbH & Co.KG
-

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Parkhauses der Concordia Versicherung in Hannover, für enercity AG.
-

Goran Stevanovic (Akkordeon) und Felix Schilling (Bass), Hermannshof, Springe-Völksen.
-

KunstFestSpiele Herrenhausen, "CURRENT TOURS", YRD.Works, Bootsfahrt mit Audioguide auf der Graft um die Herrenhäuser Gärten.
-

"enercity Surfday" beim Kulturdreieck, Innenstadtdialog "Hannover Mit(te) gestalten". Opernplatz.
-

11. Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Camerata Bern und Chiara Sannicandro, HMTMH.
-

Celler Sommerkonzerte, UN-VERBUNDEN mit der Welt, Johanna Krumstroh, Rezitation / Séverine Kim, Klavier, Vorwerk Gut Oppershausen.
-

7. Ordentlicher Gewerkschaftskongress der IG BCE, 27.10.2021, Besuch des designierten Bundeskanzlers Olaf Scholz.
-

Portrait Markus Becker, Pianist. Kleiner Sendesaal, NDR Landesfunkhaus Hannover.
-

Thorsten Encke, Dirigent bei musica assoluta. Eröffnungskonzert des Festivals MENSCHLICHKEIT. Christuskirche Hannover.
-

Celler Sommerkonzerte, Georgijs Osokins, Vorwerk Gut Oppershausen.
-

Julius Club Veranstaltung „SOS Blütenstaub“ – Ein Besuch bei Imker Nico Ehlers in Hotteln.
-

Ethel Merhaut & Quartett bei der Eröffnung der letzten Niedersächsischen Musiktage. Alte Kesselschmiede Papenburg.
-

11. Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Lectures, "MOZART IMPROVISIEREN" mit Robert Levin, Kammermusiksaal der HMTMH.
-

Niklas Liepe (mit der jungen norddeutschen philharmonie) im Gespräch mit Anselm Cybinski auf einem der letzten Konzerte der Niedersächsischen Musiktage, Kulturforum Lüneburg.
-

Orchester-Interventionen, Bläser des Orchesters der Staatsoper Hannover. Kulturdreieck, Innenstadtdialog "Hannover Mit(te) gestalten". Prinzenstrasse.
-

Johann von Bülow, Ronald Reng und Katharina Spiering beim letzten Literaturfest Niedersachsen, IGS Halle Nord, Buxtehude.
-

Portrait der Künstlerin Isabel Nuño de Buen, ausgezeichnet mit dem Sprengel-Preis für Bildende Kunst 2021.
-

Rike Schmid bei der letzten Auftaktveranstaltung des Literaturfest Niedersachsen.
-

Julia Hansen und Fabian Hinrichs beim letzten Literaturfest Niedersachsen.
-

Alte Musik zu Gast im Klassenzimmer -
Ensemble La Ninfea mit der Erwin-Roeske-Grundschule Elmendorf/Aschhausen in der St. Michael Kirche in Bad Zwischenahn.
Um die Musik des Kompnisten Michael Praetorius samt den damals gespielten Instrumenten niedersächsischen Schüler*innen im Jahr 2021 lebendig werden zu lassen, richtet Musikland Niedersachsen das schulische Vermittlungsprogramm “Zu Gast im Klassenzimmer” 2021 auf die Musik des 17. Jahrhunderts.
-

Die großartige Marialy Pacheco bei den letzten Niedersächsischen Musiktagen, PS.Speicher, Eimbeck
-

Parkhaus Altstadt
-

Adam Koch Christensen, 11. International Joseph Joachim Violin Competition Hannover 2021, HMTMH.
-

Portrait Tim und Hubert Strecker, Geschäftsführer der Elektro Strecker GmbH in Seelze.
-

"Akkorde, die duften", Alte Musik und Improvisation mit einem Hauch erlesener Parfüms. Michel Godard (Serpent, E-Bass), Nataša Mirković (Gesang), Airelle Besson (Trompete), Roberto Ottaviano (Saxofon), Quique Sinesi (Gitarre), Ursula S. Yeo (Parfüm), St.-Marien-Kirche Uelzen.
-

Schauspielerin Denise M'Baye für die Freiwilligenbörse Hannover.
-

Alexander Lonquich (Leitung und Klavier) beim letzten Abschlusskonzert der letzten Niedersächsischen Musiktage. NDR Landesfunkhaus Niedersachsen, Großer Sendesaal, Hannover.
-

Maria Ioudenitch, Gewinnerin des 11. Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, mit der Camerata Bern, HMTMH.
-

11. Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Lectures, 08.10.2021, Masterclass mit Don Weilerstein, Kammermusiksaal der HMTMH.
-

Michel Godard (Serpent) bei den letzten Niedersächsischen Musiktagen, St. Michaelis, Hildesheim.
-

Einlass zum Finale des 11. Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs, Großer Sendesaal des NDR Landesfunkhaus.
-

7. Ordentlicher Gewerkschaftskongress der IG BCE, Michael Vassiliadis wartet auf Armin Laschet.
-

"melaTONin". Eine außergewöhnliche Konzeption aus Raum, Klang, Text und Videoinstallation des Ensemble trio.s. Kestner Gesellschaft Hannover.
-

Baustellenbesichtigung für Mitglieder der Kammerversammlung, Neubau der Ärztekammer Niedersachsen, Schiffgraben Hannover
-

Alte Musik zu Gast im Klassenzimmer -
Ensemble La Monica in der Freien Waldorfschule Braunschweig.
Um die Musik des Kompnisten Michael Praetorius samt den damals gespielten Instrumenten niedersächsischen Schüler*innen im Jahr 2021 lebendig werden zu lassen, richtet Musikland Niedersachsen das schulische Vermittlungsprogramm “Zu Gast im Klassenzimmer” 2021 auf die Musik des 17. Jahrhunderts.
-

Zeitgenössische Musik in der Schule 2021 - Projekt 3: Digital ist anders (Roman Rofalski, Berlin), IGS Nienburg.